Sa., 21. Sept.
|Schlucht des Sees
Tiertelepathie - Level 2 Seminar in Gola di Lago
Vertiefung der telepathischen Kommunikation mit Tieren Beitrag CHF 180

Zeit & Ort
21. Sept. 2019, 10:00 – 17:00
Schlucht des Sees, Gola di Lago, Capriasca, Schweiz
Der Anlass
Dieses Seminar richtet sich an diejenigen, die das Level 1 Seminar besucht haben und bereits ein Training mit Tieren von Freunden und Bekannten absolviert haben. Sie erhalten neue Werkzeuge, um die telepathische Kommunikation zu vertiefen und mit heikleren Situationen wie toten Tieren umzugehen, über die Vergangenheit zu sprechen und nach verlorenen Tieren zu suchen. Integraler Bestandteil ist der von Penelope Smith entwickelte Code of Ethics!
Bei gutem Wetter können wir draußen in der Natur arbeiten, bei kühleren Temperaturen drinnen.
Bitte lassen Sie Ihre Haustiere zu Hause. Die Entfernung hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, mit ihnen zu kommunizieren. Bringen Sie nur ihre Fotos mit! _D04a07d8-9cd1-3239-9149-20813d6c673b_
Seminarprogramm Stufe 2 (Mittelstufe)
- Wir arbeiten mit den Elementen der Natur
- Wir werden mit unseren tierischen Freunden über einen Fragebogen sprechen
- Wir werden mit verstorbenen Tieren sprechen
- Wir behandeln das Thema verlorene Tiere (Möglichkeiten und Grenzen ihrer Suche)
- Es wird Zeit sein, Ihre Erfahrungen auszutauschen und die Knoten zu lösen, die die telepathische Kommunikation blockieren
Kursdauer:9.45 - 17.00 ca. (mit einer Stunde Mittagspause)
Teilnehmer:mindestens zwei, maximal sechs Personen
Beitrag:CHF 180.– / Stufe, inkl. Getränke und Snacks
Ort: Monti di Lago / Gola di Lago (Capriasca, Tessin, Schweiz)
Was zu bringen:
- Fotografie Ihrer Tiere und eines verstorbenen Tieres
- Warme Socken oder Hausschuhe
- Warme und bequeme Kleidung, wir arbeiten auf dem Boden sitzend (auf Kissen)
- Picknick für die Mittagspause
Bedingungen:Mit der geleisteten Anzahlung ist der Platz gesichert. Bei Abmeldungen bis zwei Wochen vor Kursbeginn werden CHF 50.00 für den Verwaltungsaufwand verrechnet.
Versicherung / Haftung:Die Versicherung geht zu Lasten der Teilnehmer. Die Organisatoren lehnen jegliche Verantwortung bei Unfällen, Sachschäden oder Diebstahl ab. Jeder Teilnehmer ist in jedem Fall für sich selbst verantwortlich.